
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Deutschland durch die Alliierten in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Ein Teil der britischen Besatzungszone wurde zwischen 1945 und 1948 unter polnische Oberhoheit gestellt. Diese sogenannte fünfte Besatzungszone betraf Teile des Emslands, sowie Gegenden um Leer und Oldenburg. Hierhin hatten die Deutschen seit 1939 besonders viele polnische Zwangsarbeiter verschleppt – unter anderem um in den Mooren Torf zu stechen. Nach dem Krieg fanden die polnischen Zwangsarbeiter in der Besatzungszone eine vorübergehende Heimat, viele von ihnen in der Stadt Haren. Die deutsche Bevölkerung musste innerhalb weniger Tage ihre Häuser räumen. Nordwestradio-Reporterin Jessica Holzhausen berichtet.
http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/nordwestradio_journal/audio106048-popup.html